
Therapie
Musiktherapie
Die Opfer sexuellen Missbrauchs fühlen sich häufig schuldig und kapseln sich ab. Hier setzt die Musiktherapie an: Die Musik wird spielend, hörend und in der Verbindung mit Puppenspiel eingesetzt. Musik berührt den Menschen und eignet sich damit für die Verarbeitung von emotionalen Belastungen. Durch freie Improvisation auf Instrumenten treten Kind und Therapeutin in einen musikalischen Dialog. Gefühle und Stimmungen werden in Rhythmus, Dynamik, Melodie, Klang und Formen gestaltet. Das Kind kann sich so nonverbal mitteilen, bevor passende Worte für das traumatische Geschehen gefunden werden. Es kann seine Ängste und Unsicherheiten überwinden und wieder eine vertrauensvolle Beziehung zur Umwelt aufbauen.
TELEFONISCHE BERATUNG

Mo, Do, Fr 10.00 – 13.00 Uhr
Di und Mi 14.00 – 16.00 Uhr
Prof. Dr. Gitta Strehlow

Dipl. Musiktherapeutin
Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG), zertifiziert. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)
Mentalization-Based Treatment (MBT)