1. und 2. Klasse
Die grosse Nein-Tonne

„Alles, was blöde Gefühle macht, entsorgen die beiden Kinder des Stücks in einer großen Tonne. Zusammen überlegen sie, was sie loswerden möchten. Zähneputzen? Fernsehzeiten? Pünktlich sein? Obwohl die Zwei all das nicht mögen, sehen sie ein: Manche Regeln machen Sinn – und gehören deshalb nicht in die Tonne. Aber die Darsteller:innen erzählen auch von Erlebnissen, die sie richtig sauer machen. Zum Beispiel als der Papa einfach für seinen Sohn bestimmen wollte, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um gegessen zu werden. Und da sind sich die Kinder einig: Man kann immer nur für sich selbst sprechen und nicht wissen, was ein anderer zu warm oder zu kalt, zu leicht oder zu schwer, zu langweilig oder zu gruselig findet.“ (theaterpädagogische werkstatt osnabrück)

Es geht darum, den Kindern zu vermitteln, dass es wichtig ist, ihre Empfindungen wahr zu nehmen, zu verstehen und zu verteidigen. Ohne das Thema sexualisierte Gewalt detailliert anzusprechen, lernen schon die Kinder der ersten und zweiten Klasse, dass es nicht in Ordnung ist, wenn ihre Grenzen übertreten werden und dass sie sich, wenn sie ein „Nein!“ Gefühl im Bauch haben, Hilfe holen müssen – ein Grundvoraussetzung, um vor sexualisierter Gewalt geschützt zu werden.

Buchungsanfrage

Die große Nein-Tonne *
Terminwunsch *

Ihre Kontaktdaten

Ich erkläre ich mich einverstanden, dass meine oben eingetragenen Daten zur Weiterverarbeitung im Rahmen der Abwicklung meiner Anfrage und zur Kontaktaufnahme genutzt werden können. Ich habe, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen. *
Herzlichen Dank für Ihre Buchungsanfrage. Diese ist nun bei uns eingegangen und wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück.
Leider liegt ein Fehler vor. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren und per Mail.

Die große Nein-Tonne

Kooperationspartner unserer Präventionsarbeit in den Grundschulen ist die tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH

Prävention in Grundschulen


Die grosse Nein-Tonne


Mein Körper gehört mir!

Ihre Ansprechpartnerin

Gundula Runge ist Ihre Ansprechpartnerin für die Buchung und die Terminkoordination der Präventionsprogramme in Grundschulen.
Tel: 040-42 10 700-15
g.runge (at) dunkelziffer.de

Flyer „Die große Nein – Tonne“
Checkliste Aufbau „Die große Nein – Tonne“
Checkliste Präsentation „Die große Nein – Tonne“
Mustereinladung Elternabend „Die große Nein – Tonne“
Konditionen
Buchungs-und Teilnahmebedingungen